Aktuelles
Ein
wieder intensives Bunter Tisch-Jahr geht langsam zu Ende. Erstmal
stehen im November aber noch zwei Bunter Tisch- Veranstaltungen auf dem
Programm: ein Literatur-Genuss-Abend und ein Gesprächsabend. Darüber
hinaus wollen wir auf die Veranstaltung zum Gedenken an die
Progromnacht 1938 aufmerksam machen, in der auch die Höchster Synagoge
zerstört und ab der Höchster Nachbarn und Freunde sukzessive
verleumdet, ausgegrenzt und letztlich in tödliche Konzentrationslager
verbracht wurden. Lassen Sie uns mit den Veranstaltern hier und auch allgemein eintreten für ein: NIE WIEDER!
Nächste Termine im Überblick
Hier
finden Sie alle Termine der kommenden Wochen. Bei den Bunter
Tisch-Treffen, die in der Regel am ersten Dienstag im Monat stattfinden, sind
neue Teilnehmer/innen immer willkommen. Zur besseren Planung wäre uns aber eine
kurze Info vorab
hilfreich.
- ....immer Mittwoch, 10 bis 11.30 Uhr
Deutschtreff für Frauen, in den Räumen der OASI in der Albanusstraße. Bei Interesse bitte Anmeldung: Kontakt - Sonntag, 9. November 2025, 18 Uhr
Gedenkveranstaltung am Ettinghausenplatz in
Erinnerung an die Zerstörung der Synagoge, die einst dort stand, und
den Beginn der Auslöschung Höchster Nachbarn und Freunde jüdischen
Glaubens Flyer - Mittwoch, 12. November 2025, 19 Uhr
Höchster Literatur-Genuss mit Venera Tirreno,
ihrem Buch „Begegnungen mit der Rosenfrau in Syrakus“ und süditalienischen
Köstlichkeiten, ebenfalls im JuKuZ Höchst. Eintritt frei, Essen&Getränke kosten etwas - bitte Anmeldung, Weiteres im Flyer - Montag, 24. November 2025, 19 Uhr
Gesprächsabend mit engagierten Menschen von "Gündi West",
einem solidarischen Hausprojekt, das für ein selbstverwaltetes
migrantisches Zentrum in Frankfurt eintritt, in den Räumlichkeiten von
Gündi West, Palleskestraße 33, Flyer folgt - Dienstag, 2. Dezember 2025, 19 Uhr
Jahresabschluss-Treffen Bunter Tisch im Begegnungs- und Servicezentrum des Frankfurter Verbands (Cafe Mouseclick),
Bolongarostr. 137, Frankfurt-Höchst, jede/r bringt eine Kleinigkeit für ein buntes Buffet mit
Wenn auch Sie mitplanen wollen
oder unterstützen wollen, um mit uns das Miteinander in unserem
Stadtteil zu
stärken, kontaktieren Sie uns oder kommen Sie einfach bei einem der
nächsten Termine vorbei. Und gerne nehmen wir Sie auch in unseren Verteiler auf!